anlegerwarnung.de

Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

anlegerwarnung.de

Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

Das Neueste

Deutsche Oppenheim erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Deutsche Oppenheim Family Office hat Oliver Leipholz zum weiteren Vorstand bestellt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dieser Bestellung bei dem Multi Family Office zugestimmt.

Makleroffensive: Policen Direkt wird digitaler Maklerpartner für unabhängige Versicherungsprofis

Der Anbieter für Investments in deutsche Zweitmarktpolicen Policen Direkt startet das Partnermodell die „Makler-Partnerschaft“. Diese richtet sich an Versicherungsmakler, die noch mindestens fünf Jahre weiterarbeiten möchten, an der Digitalisierung ihres Geschäftes interessiert sind, aber keine Möglichkeit haben, dies allein zu realisieren.

JDC Group beschließt Aktienrückkaufprogramm

Der Vorstand der JDC Group hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 29. Juli 2019 entschieden, ein Aktienrückkaufprogramm in einem Volumen von bis zu 656.423 Aktien der JDC Group AG maximal jedoch zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von bis zu fünf Millionen Euro durchzuführen.

Plansecur bietet duales Studium „Finanzwesen“

Ein duales Studium für Finanz- und Unternehmensberatung bietet der Kasseler Finanzdienstleister Plansecur an. In dem Bachelor-Fernstudiengang wird vier Jahre lang Finanz- und Unternehmensberatung an einer Partnerhochschule studiert und in den Praxisphasen die Arbeit eines selbstständigen Finanzberaters kennengelernt.

Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde im Fall Böhmermann zurück

Der unter anderem für den Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts zuständige VI. Zivilsenat hat die gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg vom 15. Mai 2018 (7 U 34/17, veröffentlicht in AfP 2018, 335 ff.) von dem Beklagten eingelegte Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen.

Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde im Fall Böhmermann zurück

Der unter anderem für den Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts zuständige VI. Zivilsenat hat die gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg vom 15. Mai 2018 (7 U 34/17, veröffentlicht in AfP 2018, 335 ff.) von dem Beklagten eingelegte Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen.

anlegerwarnung.de Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

Archiv